“Healthy” Longevity – das Doc vs. Nerd Mindset
Shownotes
Die ERSTE Folge (also seid bitte gnädig mit uns)! Anne & Toan nähern sich sachte an und erzählen, wie sie über Blinddating verkuppelt worden sind. Es geht um Sleep-Scores beim ersten Date, Wearables und Datenwahnsinn und was Healthy Longevity für sie ganz persönlich bedeutet. Anne erklärt, warum Gesundheit für sie primär auf Lifestyle und simplen Allltagshacks fußt. Toan träumt währenddessen von Leuchttürmen im Gesundheitswesen, Gamification in der Medizin, Unicorn-Bewertungen im Silicon Valley und erzählt, welche Tech Devices er bereits gekauft hat und was sein Ziel zu seinem 40. Geburtstag ist.
Anne und Toan diskutieren: Körpergefühl versus Tracking, Mindset versus Messen und wann man sich mit anderen vergleichen sollte (und wann nicht). Was macht uns wirklich glücklich und gesund? Warum machen wir das alles? Wer sind wir? Was haben wir noch niemandem erzählt? Zwei Perspektiven, die radikal ehrlich sind und auch mal streiten.
Powered by PERFORMULA & YEARS.
Produziert von Podstars by OMR.
Transkript anzeigen
00:00:00: Die eine ist Ärztin, Harvard-Absolventin und Unternehmerin.
00:00:04: Sie glaubt an Gesundheit durch Alltag, Achtsamkeit und ein gutes Leben im Gleichgewicht.
00:00:09: Der andere gilt als Supernerd und Wunderkind.
00:00:13: Er glaubt an Gadgets, Daten, Innovationen und dass Technologie der Schlüssel zur Langlebigkeit ist.
00:00:20: Gemeinsam suchen sie nach
00:00:22: Antworten.
00:00:28: Willkommen bei Die Ärztin und der Nerd, der Health, Tech und Long Jevity
00:00:33: Podcast.
00:00:34: Powered by Years, Europas modernster Long-Javity-Klinik und Performieller, den ärztlich formulierten, hyperpersonalisiertesten Premium-Supplements.
00:00:44: Bist du eigentlich aufgeregt?
00:00:46: Nö, aufgeregt bin ich nicht, aber ich freue mich, dass jetzt losgeht und ja, wir mal jetzt in die Gänge kommen und uns endlich mal vor Kamera und laufendem Ton austauschen, was wir schon so viel auf the record gemacht haben.
00:00:59: Ja, es ... Ich glaube, dieser Podcast ist schon viele, viele Wochen, vielleicht auch schon Monate in der Planung.
00:01:05: Ich freue mich auf jeden Fall, dass es heute stattfindet.
00:01:08: Und vielleicht ist es einmal ganz praktisch, wenn wir uns einmal kurz vorstellen und einmal so ein bisschen erzählen, wer die einzelne Person ist und wie wir eigentlich hierher gekommen sind.
00:01:18: Weil das ist, glaube ich, auch noch mal eine richtig lustige Geschichte.
00:01:22: Also Anne, wer bist du und wieso sitzt du mir gegenüber?
00:01:27: Ja, ich bin Anne, ich bin Ärztin und auch sehr leidenschaftlich in meinem Beruf tätig, arbeite in einer großen Uniklinik und bin da Tag ein Tag aus mit Menschen.
00:01:39: beschäftigt, sage ich jetzt einfach mal so.
00:01:42: Hab darüber in Haus aber auch schon viele andere Dinge gemacht, in der Wirtschaft gearbeitet, im Ministerium gearbeitet, im Bereich Prävention.
00:01:50: und so der rote Faden, der sich immer wieder so ergab, ist eigentlich so die Kommunikation über Gesundheit und eben mein Interesse für unsere Lebensstilmedizin für Prävention.
00:02:00: Und ja, wie das dann so kommt, lernt man natürlich immer spannende Menschen kennen, auch spannende Unternehmen.
00:02:05: Und in einem Kontext haben wir uns dann auch kennengelernt, wo wir beide eine Beiratsfunktion haben in einem Unternehmen, nämlich bei unserem Partner, per Formula.
00:02:16: Und genau, die haben mich echerweise so ein bisschen auf dich gebracht.
00:02:20: Du bist ja schon so bekannt wie ein bunter Hund bei vielen.
00:02:23: Aber in meiner Babel warst du es tatsächlich noch nicht.
00:02:26: Ja, ist lustig ist, ja.
00:02:28: Ich hab gesehen, wie du mir gefolgt bist und mir eine Freundschaftsanfrage geschickt hast.
00:02:31: Und ich dachte, ah, dass du mich einfach cool findest.
00:02:34: Freundschaftsanfrage, wie so was tut ich?
00:02:38: Und ich dachte einfach, cool, ja.
00:02:39: Das ist eine interessante Person, guck mal, die findet mein Zeug auch cool.
00:02:43: Ich wusste aber nicht, dass quasi jemand dir den Tipp gegeben hat, bitte meinen Profil zu checken.
00:02:48: Was ich an dieser Stelle aber unbedingt noch erwähnen wollte, du bist ja nicht nur Ärztin und arbeitest in der Richtener Klinik.
00:02:52: Du hast irgendwann auch einfach mal nebenher BWL studiert.
00:02:56: Einfach, weil du das kannst.
00:02:58: Ich glaube, wenn ich die Geschichte erzähle, ist es ein bisschen, ich sag mal, bescheiden, als wenn du das machst, ist das der beste Versuch.
00:03:05: Aber Anna hat sich einfach für Medizin und Bewähle eingeschrieben und hat gedacht, okay, ich guck mal, was mir besser gefällt.
00:03:11: Und dann fokussiere ich mich aufs Ein- und hast du einfach beides abgeschlossen.
00:03:16: Ja, das war so.
00:03:18: Okay, dann wisst ihr auf jeden Fall Bescheid, was Overachieving ist, ne?
00:03:21: Ja, das stimmt.
00:03:23: Wir haben tatsächlich über diese Beiratsposition kennengelernt, bei Performular.
00:03:27: Ich habe irgendwann mal so einen Anruf bekommen, meinte, ich habe irgendwie eine Longevity-Konten gesehen, Toren.
00:03:32: Und könnt ihr nicht vorstellen, bei uns irgendwie in die Funktion reinzugehen.
00:03:37: Und ich dachte, ja, eigentlich ganz spannend, weil Longevity, ne, ich meine, das ist ja so eine der zwei großen Hobbys, die es auf der Welt gibt, gerade für multimillionäre und billionäre.
00:03:46: Was
00:03:46: ist denn das andere?
00:03:48: in den Raum, ins Weltall fliegen.
00:03:50: Also, wenn du heute Turboreich bist, dann fliegst du entweder ins Aldo oder du lebst halt unendlich.
00:03:54: Ich bin es da noch nicht reich.
00:03:56: Ich kann nicht in den All fliegen, aber vielleicht kann ich lange leben.
00:03:59: Das ist das Thema.
00:04:00: Und freue mich auf jeden Fall auch, dass wir heute da sein können.
00:04:04: Ja, und jetzt haben wir dich aber noch nicht so ausreichend vorgestellt, oder?
00:04:07: Ja, stimmt, genau.
00:04:09: Ja, ich bin Thorn.
00:04:11: Ich bin klassisch gesehen ... so was wie ein Marketier, wenn man so möchte.
00:04:19: Ich bin seit fünfzehn Jahren bei einer sagenumwoben Firma, die heißt Jung von Matt.
00:04:23: Das ist eine altärfürdige Agentur.
00:04:26: Und offensichtlich leide ich an dem großen Stockholm-Syndrom.
00:04:30: Ich glaube, anders kann man das gar nicht erklären.
00:04:32: Aber zu meiner Verteidigung sage ich immer, dass ich seit fünfzehn Jahren in dieser Firma bin, aber nicht seit fünfzehn Jahren den gleichen Job mache.
00:04:38: Ich bin so neu modisch gesprochen, eine Art Intrapreneur.
00:04:41: Und aktuell bin ich Geschäftsführer.
00:04:44: einer Firma, die Jungfemme at Nerd heißt und wo Nerd draufsteht, ist natürlich auch Nerd drin.
00:04:49: Wir beschäftigen uns mit allem, was so die neue Popkultur in der neuen Generation ist, also alles von Gaming, Fantasy, Science Fiction, aber auch Lifestyle und arbeitet natürlich immer ganz nah an der Grenze zwischen Kultur und Tech.
00:05:05: und das ist auch so ein bisschen, was ich hoffentlich in die ganze Nummer hier reinbringen kann, nämlich die Liebe für Gadgets.
00:05:12: Variables und Innovation.
00:05:15: Und ja, so bin ich hergekommen.
00:05:18: Ja, wenn man dich googelt, findet man auch eigentlich nur lustige Bilder von dir, wo du es auf dem Kopf hast, irgendwas trägst, irgendwas bunt ist.
00:05:24: Heute bist du auch wieder außergewöhnlich ausgestattet.
00:05:27: Was ist das, was du heute an hast?
00:05:30: Ich verkaufe es als Future-Veste.
00:05:32: Multifunctional Utility Combat, wenn man so möchte.
00:05:39: Aber ... Unter uns ist eine Anglerbeste, die ich auf Amazon bestellt habe.
00:05:44: Ja, die sind total praktisch auch für diese Billig Airlines, ne?
00:05:47: Hab ich auch gesehen auf TikTok, dass da Leute einiges unterbringen können und trotzdem nur mit Handgepäck fliegen.
00:05:54: Das stimmt.
00:05:55: Man muss aber fairerweise sagen, ein kleiner Tipp, ich bin auch Vater von zwei kleinen süßen Töchtern, die sind sechs und vier.
00:06:04: Damit zu reißen, ist der Hammer, weil du hast unterschiedliche Fächer für Kotzdütchen.
00:06:10: Gummibären, die Mama nicht sehen darf, wenn sie heimlich füttert.
00:06:14: Zwei Handys und alles, was man an Bordkarten braucht und mit denen man rumgehen muss.
00:06:19: Von daher, so eine Utility-Beste kann ich jedem beim Reisen empfehlen.
00:06:23: Deine Töchter haben dich auch zum Long-Javity-Thema gebracht.
00:06:26: Schlafmangel hat sich gerecht.
00:06:28: Und jetzt dachtest du, jetzt muss ich die Jahre wieder reinholen?
00:06:31: Oder wie kam das?
00:06:33: Nee, also ehrlicherweise mache ich das ganze Long-Javity-Game.
00:06:38: Trotz
00:06:39: meiner Schlafscores, die ich halt bekomme.
00:06:42: Aber für mich ist es ehrlicherweise, wenn ich mal so drüber reflektiere, wie ich da überbreiten komme, dann ist es eigentlich eine Verkettung von ganz vielen unterschiedlichen Zufällen.
00:06:52: Also ich hatte letztes Jahr so einen Moment im Job, wo ich gedacht habe, okay, irgendwie, es alles legt sich so ein bisschen über den Kopf.
00:06:57: Es war relativ viel Arbeit mit, ich sage jetzt mal, überschaubaren Ertrag.
00:07:03: Ich bin natürlich Geschäftsführer und Gründer dieser Firma.
00:07:06: war aber irgendwann der Meinung, dass es so ist, dass man vielleicht kennt.
00:07:11: Manchmal stehen Chefs den Lösungen ja auch ein Stück weit im Weg und ich wollte immer wissen, bin ich Teil der Lösung oder Teil des Problems.
00:07:18: Ich habe mir vorgenommen, ein bisschen Auszeit zu machen.
00:07:20: Ich bin dann rausgegangen für ein paar Wochen, um so ein bisschen zu reflektieren und zu gucken, was halt passiert.
00:07:26: Gleichzeitig, und das ist irgendwie ganz lustig, waren die Kinder jetzt in einem Alter, wo sie sehr, sehr viel Zeit miteinander verbringen konnten.
00:07:32: Also muss es nicht jede Minute neben denen stehen und die bespaßen.
00:07:36: Teilweise waren die einfach Stunden weg bei den Nachbarn und haben gespielt.
00:07:42: Und ich war von einem auf den anderen Moment mit so was wie Freizeit konfrontiert.
00:07:47: Also Freizeit einmal für die Gedanken und so alles, was der Seele auch gut tut.
00:07:53: Und hab dann angefangen ... Ja, mit Meditation und Breathwork zu arbeiten, um dann so ein bisschen mal so ein bisschen meine Seele rein zu gucken.
00:08:05: Und irgendwie hatte ich dann noch mehr Zeit und habe dann irgendwie angefangen, einen anderen Podcast zu hören.
00:08:11: Also das ist immer ein großer Shoutout, eine Lifestyle of longevity, um zu gucken, wie meditiert man eigentlich richtig, wie man richtige Atemübungen und was für andere Dinge können eigentlich dabei helfen, wie zum Beispiel Sauna.
00:08:22: Und das war so für mich eigentlich so das Entree.
00:08:25: Ja, und ich sagte mal das Thema Selfcare.
00:08:28: Also quasi auf sich achten, in sich hinein hören, sich mal ausseiten zu gönnen.
00:08:33: Und war dann schon so ein bisschen so, das hört sich komisch an so ein Wellness Boy.
00:08:38: Ich wurde auch eines Tages mal von unserem Vorstandsvorsitzenden, der Group Holding ins Büro berufen, der meinte, muss das denn sein Tor, dass man sich immer auf Social Media im Bademantel sieht.
00:08:49: Aber das war so ein bisschen so das Game jetzt.
00:08:51: Und ich glaube, das Thema Long Jaffety hat dann aber dann vor allem einem an einem anderen Punkt extrem gekickt, nämlich in dem Moment, wo ich einen Whoop-Amband geschenkt bekommen habe vom lieben Philipp Böndl, falls ihr den kennt.
00:09:04: Und dann sind quasi alle Dämme gebrochen.
00:09:08: Falls ihr nicht wisst, was ein Whoop-Amband ist, es gibt ja so Variables und Devices, die zeigen, wie gut hast du geschlafen, wie gut ist deine Erholungsrate, Gesundheitsdaten, wie keine Ahnung, deinen Ruhepuls und Co.
00:09:22: Und in dem Moment, wo ich quasi die Daten gesehen habe, ist mir ein sehr, ich hoffentlich immer noch gesunder Ehrgeiz entstanden.
00:09:32: Um diese Daten, ich kann da einfach nicht anders, wenn du mir KPI's hinschmeißt, diese Daten zu optimieren.
00:09:38: Und so bin ich quasi in das Thema reingekommen.
00:09:40: Weil sie so unglaublich schlecht waren.
00:09:43: Sagen wir mal so, da war noch Luft noch oben.
00:09:46: Also in meinem Kopf dachte ich natürlich, dass ich ein extrem junger Spund bin.
00:09:50: Aber klar, also ich sag's mal, da sind viele Sachen drin, wo ich noch mal bisschen Bemühe geben kann.
00:09:55: Ja, das ist spannend, ne?
00:09:56: Weil so Seeing is believing, wenn man seine ganz persönlichen Daten auf einmal vor sich hat, dann kommt man doch eher mal ins Handeln.
00:10:02: Das kenne ich auch von verschiedenen Variables und Devices, die ich getestet hab.
00:10:07: Wir wollen dir ja auch noch mal eins hast du ja noch gar nicht, ne?
00:10:09: CGM, Continuous Glucose Monitor.
00:10:11: Deine Blutzucker-Messung steht ja auch noch aus.
00:10:14: Das fand ich auch immer total krass, so in Echtzeit in den Körper zu schauen.
00:10:17: Das war meine Company, Hello Insight, die ich mitgegründet hab, wo ich das auch total eindrücklich fand.
00:10:23: Weil, wie du sagst, wenn man einmal die Daten hat und merkt, okay, da ist vielleicht noch Luft nach oben, da kann sich welches verändern, dann bist du aber auf einmal ganz anders motiviert.
00:10:31: Weil du auf einmal merkst, dass es mein Körper um den es hier geht und hier kann ich jetzt mal Anfluss nehmen.
00:10:36: Definitiv.
00:10:36: Also, ich glaub, da sprichst du ganz viele spannende Dinge an.
00:10:41: Ich meine, das ist jetzt kein großes Geheimnis, dass super viele Leute gerade über das Wort longevity sprechen.
00:10:46: Und ich habe mir natürlich als Kulturstrategie auch die Frage gestellt, woran das liegt.
00:10:50: Und eine der Antworten darauf liegt ganz sicher darin, dass wir aktuell in so einer Art Polikrise erleben.
00:10:57: Also guck dich um.
00:10:59: Die Welt geht unter.
00:10:59: Es brennt eigentlich non-stop.
00:11:02: Und es gibt ja so Typen und auch Frauen, die ja eigentlich lange damit, ich sage jetzt mal, oder die lange daran gewöhnt gewesen sind, Dass sie absolute Kontrolle über alles hat.
00:11:13: Also du hast als großer C-Level-Executive hast du irgendwelche Sachen gesagt und boom, dein Share-Price geht hoch.
00:11:21: Oder du hast Leute entlassen, Factories geschlossen, um Kosten zu sparen.
00:11:25: Du hast quasi immer Hebelwirkungen, um den Erfolg deines Unternehmens beeinflussen zu können.
00:11:32: Und jetzt heute.
00:11:34: Kannst du nicht wissen, was nächste Woche Trump macht?
00:11:36: Du weißt nicht, welche Pandemie als nächstes eigentlich ausbricht, ja?
00:11:40: Quasi deine Selbstwirksamkeit ist massiv eingeschränkt.
00:11:43: Ich bin der Felsenfest überzeugend und glaube ich, deswegen bin ich auch irgendwie in dieses Loch reingefallen, dass der eigene Körper die beste Methode ist, wieder das Gefühl von Kontrolle zu erlangen.
00:11:56: Das ist quasi im kleinen Raum, auf kleinen Platz Selbstwirksamkeit.
00:12:01: Und was du ihr meinst mit Ziegen ist Believing.
00:12:04: Das Wichtigste, was mir als Manager oder Unternehmer eigentlich, oder worauf ich ganz viel Wert lege, ist so eine Art Corsifact-Relationships zu haben.
00:12:13: Also ich mache A-Input und C-B-Output.
00:12:17: Und das ist auf jeden Fall etwas, was ich sage jetzt mal auch in den letzten Jahren so ein bisschen verloren gegangen ist.
00:12:21: Also ich glaube, das ist auch für mich ein Coping-Mechanismus, Erfolgserlebnisse zu erzielen im eigenen Körper.
00:12:28: Ja, finde ich super spannend und auch nahvollziehbar und auch sehr ehrlich.
00:12:34: Ich sehe das ja manchmal so ein bisschen kritisch auch, ne?
00:12:36: Wir haben ja auch schon mal darüber diskutiert, weil wenn du sagst Kontrolle über den eigenen Körper, da denke ich auch ganz schnell, das ist natürlich auch so ein bisschen so eine klinische Perspektive, ein zwanghaftes Verhalten, an sowas ganz Regides und auch Stress dadurch für den Körper.
00:12:52: Weil wenn du immer nur Daten basiert, immer nur Optimierung und das sind halt nun mal erst mal Assoziationen, die wir oft haben, wenn wir longevity hören, wenn wir Daten hören, wenn wir Tracking hören.
00:13:01: Ich finde, da muss man einfach auch total ganzheitlich drauf gucken und aufpassen, weil sonst ist es oft auch so ein Selbstzweck.
00:13:08: Da hat man zwar den besten Score, aber ist total disconnected mit seinem Körper.
00:13:11: Und das habe ich ganz häufig gesehen, dass es ein riesiger Stress so sein kann.
00:13:16: Und das finde ich total gefährlich.
00:13:19: Das höre ich.
00:13:21: Ich fühle es noch nicht.
00:13:22: Das höre ich aber auf jeden Fall.
00:13:26: Und sehe aber auch schon das Risiko, meine Tochter, wenn sie morgens aufwacht.
00:13:31: Und Mama und Papa sieht, dann ist ihre erste Frage, na, habt ihr schon eure Schlafdaten getrackt?
00:13:37: Und die ehrliche Antwort ist, es ist wirklich das Aller erste, was ich morgens mache.
00:13:40: Dass ich quasi zum Handy greife, mein Armband synchronisiere und schaue, wie war denn jetzt die Nacht?
00:13:46: Hab ich genug hinbekommen?
00:13:47: und dass ich mich manchmal ärgere, dass ich zu früh aufgewacht bin und eigentlich hätte noch ne Stunde schlafen müssen.
00:13:52: Natürlich hat das dann auch irgendwie dann was Zwanghaftes.
00:13:55: Aber wär's nicht cooler zu sagen, erst mal check ich mit mir ein und guck mal, wie fühle ich mich und vielleicht bin ich ja ausgeschlafen und wach jetzt mal
00:14:02: auf.
00:14:03: Gelingt dir das denn, davor ja einmal kurz den nicht datenbasierten Check-in zu machen, dich mit dir selbst zu verbinden?
00:14:10: Ich sag mal so, es gelingt mir immer besser im Laufe des Tages diesen Self-Check-in zu machen, einmal kurz innen zu halten und... Einfach mal den Moment zu spüren und einfach mal genau einfach mal zu erfüllen, wie es im Körper geht, statt auf Daten zu gucken.
00:14:25: Aber wir sind ja ehrlich hier im Podcast.
00:14:28: Der erste Reflex ist tatsächlich immer Daten, Grafen und Scores mir anzuschauen.
00:14:34: Ich kenne das total, ne?
00:14:35: Ich bin ja keine Heilige.
00:14:36: Ich habe alles Mögliche getestet.
00:14:40: Immer unbezahlte Werbung, aber ich hatte Woop.
00:14:42: Ich habe verschiedenste andere Tracking Devices.
00:14:46: Auch wirklich viele.
00:14:47: viele Dinge ausprobiert.
00:14:50: Und mein Ziel war eigentlich immer, mich auch wieder sozusagen so mit mir zu verbinden, dass ich die Überflüsse gemacht habe.
00:14:57: Und das fand ich irgendwie das Coolste daran.
00:15:00: Ich immer wieder zwischendurch track ich mal meinen Blutzucker, aber die meiste Zeit im Jahr weiß ich jetzt eigentlich, was mir gut tut, was in meinem Körper funktioniert.
00:15:08: Und das finde ich auch wiederum sehr befreiend.
00:15:10: Deswegen, also ich liebe Daten, ich finde auch Datenbasiertes Arbeiten ist wichtig.
00:15:15: Wir sollten immer erst messen, bevor wir machen.
00:15:17: Also das ist ja ganz, ganz wichtig, dass ja auch was, wo du ganz viele Erfahrungen jetzt nochmal gemacht hast an Diagnostik-Sachen, die irgendwie eine Voraussetzung sind.
00:15:24: Aber es ist halt oft so ein sehr unreflektiertes, gar nicht bei dir, aber bei vielen Menschen, wo es dann umgeht, einfach Daten zu sammeln.
00:15:31: Wir haben viele Datenpunkte.
00:15:33: Aber vielleicht oft verstehen wir, das sehe ich oft bei Menschen gar nicht, dass das ein riesiger Stressor eigentlich ist.
00:15:39: Und wir wissen ja nun mal auch für langes Leben von Longevity ist Stressmanagement ein ganz entscheidender Hebel.
00:15:46: Bevor ich gleich erzähle, welche Datenpunkte ich alle sammle, weil als echter Nerd hat man ja nicht nur eine Datenquelle, sondern man nutzt ja mehrere.
00:15:54: Ist vielleicht einmal ganz gut, wenn wir einmal kurz vielleicht erklären oder vielleicht, wenn du mir erklärst, was nämlich aus deiner Sicht überhaupt Longevity heißt und Prävention.
00:16:02: Also, ich glaube, wir haben da beide auch kleine unterschiedliche Perspektiven drauf mit unterschiedlichen Zielen.
00:16:09: Aber wie würdest du denn als Ärztin diesen Begriff für ... Ja, Menschen erklären die das zum ersten Mal hören.
00:16:18: Du sagst ja immer, ich mag den gar nicht so gerne, das stimmt ja nicht.
00:16:20: Ich möchte den nur immer sehr differenziert betrachten im Begriff Langevity und weiß, dass für viele Menschen diese Assoziation eben ist irgendwie Optimierung.
00:16:30: Ich persönlich find super, dass so viel Langevity gesprochen wird, weil das ist nichts anderes als extrem gute Präventivmedizin.
00:16:39: Und das ist normal Prävention.
00:16:41: Seit Jahren versuchen wir das in die breite Masse zu bringen.
00:16:44: Extrem unsexy, interessiert keinen.
00:16:46: Ist irgendwie nicht fancy, ist anstrengend, man verbietet Leute irgendwas.
00:16:52: Das ist immer so der Gedanke gewesen.
00:16:54: Aber Longevity ist ja letztlich eine Umsetzung von vielen, was wir unter gesundem Alter und Healthy Aging und eben Prävention schon lange verstehen.
00:17:03: Und es geht nun mal darum, unsere gesunde Lebensspanne, deswegen sagen wir auch gerne, Healthy Longevity zu verlängern.
00:17:09: Wir haben nur mal eine bestimmte Lebensspanne.
00:17:12: Und wir haben eine Gesundheitsspanne.
00:17:13: Also eine Healthspan und eine Livespan.
00:17:16: Das müssen die Zuhörerinnen aushalten.
00:17:19: Wir schmeißen doch ab und an mit englischen Begriffen um uns.
00:17:22: Aber wir können es natürlich immer so ein bisschen übersetzen.
00:17:25: Nur bei longevity bleiben wir, glaube ich, im Englischen.
00:17:28: Und es geht halt darum, diesen Unterschied zwischen dieser Gesundheits- und Lebensspanne zu verringern.
00:17:33: Weil die Menschen werden immer älter.
00:17:35: Allein schon durch bessere Intensivmedizinische Versorgung.
00:17:40: Man muss mal durchs Krankenhaus laufen.
00:17:42: Da liegen viele alte Menschen.
00:17:43: Und die werden auch öfters wieder hochgepeppelt, wo man gedacht hat, die schaffen's nicht mehr raus.
00:17:49: Nur was ist mit der Lebensqualität?
00:17:51: Und darum geht's ja bei Longevity, dass wir eben diese Gesundheitsspanne so richtig schön nach hinten verschieben.
00:17:57: Denn eigentlich wollen wir ja, und das ist ja höchst individuell, gesund und glücklich, dass wir auch besonders wichtig altern.
00:18:04: Das heißt, wenn ich mein Ziel ist, es noch mit siebzig, achtzig, ohne Probleme, mich bücken zu können, um meinen schönen Garten irgendwie zu backern oder nicht in direktem Hochbeet machen zu müssen, sondern eben weiterhin da arbeiten zu können, dann ist das ein Ziel für eine Healthy Longevity.
00:18:23: Einige Kinder, die noch Fußball spielen können oder so.
00:18:27: Die Hocke
00:18:27: gehen können, die hochheben können.
00:18:29: Was braucht man dafür?
00:18:30: Kraft.
00:18:31: Mobilität.
00:18:32: D.h.
00:18:33: da kommen diese ganzen Säulen rein.
00:18:35: Der Begriff ist ja schön, weil der viele erreicht.
00:18:38: Und hat ja so was Motivationales.
00:18:41: Das sind Versprechen irgendwie, ne?
00:18:42: Ja,
00:18:42: irgendwie klingt es ein bisschen cooler, als Prävention zu machen.
00:18:45: Ich versuche jetzt, was zu machen, damit ich lange gesund bleibe.
00:18:48: Und ich glaube, der Unterschied ist, oder was so schön ist in Longevity ist ... Es geht mir auch jetzt besser.
00:18:55: Also ich versuch, was zu machen, um drauf einzuzahlen, länger gesund zu leben.
00:19:01: Viele dachten erst mal so, alle wollen hunderthundertfünfzig werden, das ist longevity.
00:19:04: Es geht viel mehr darum, von mir aus auch nur neunzig zu werden, aber in Top Form zu sein.
00:19:10: Aber auf dem Weg dahin geht es mir jetzt schon besser.
00:19:14: Das finde ich total spannend, weil ich finde, das Thema Prävention kann man gar nicht genug unterstreichen in dem Kontext.
00:19:21: da wir ja in der Gesellschaft leben, wo ich immer dachte, geil, wir sind Forschungstechnik so weit, wir können bald jede Krankheit heilen.
00:19:30: In meinem Kopf war es aber immer so, du wirst erst krank und dann kommt irgendeine Fancy-Methode und haltest, ne, vier, fünf Pillen oder so was, oder irgendwie du gehst, irgendwie wirst du eine Röhre geschoben und boomen weg.
00:19:40: Und ich kam nie auf die Idee, dass es vielleicht viel besser ist, gar nicht erst krank zu werden, dass man gar nicht erst die Reparatur muss, weil der ganze Körper funktioniert.
00:19:48: Was viele Leute gab ich gar nicht wissen, Ich weiß gar nicht, ob du das genau im Detail weißt.
00:19:53: Aber ich bin ja, ha, pass auf, ich bin ja Erzsekind.
00:19:57: Ja, das wusste ich.
00:19:58: Das Lustige ist ja, ich bin ja Erzsekind.
00:20:00: Also, sowohl mein Vater als auch meine Stiefmutter, weil meine biologische Mutter ja verstorben ist, als ich noch ganz klein war, sind beide Ärzte.
00:20:09: Nur, dass mein Vater der Asiate ist, volle kann auf Schulmedizin abgeht.
00:20:14: Also, der ist so ein richtiger, wissenschaftlicher, asiatischer Doktor.
00:20:20: Randlosenbrille.
00:20:22: Meine Stiefmarm, die Deutsche ist, die hat eine normale Praxis und so, aber die ging schon immer auf Akupunktur, traditionell, chinesische Medizin und Kohle ab.
00:20:33: Immer diese spirituelle.
00:20:34: Also wenn ich erzähle, dass ich auf eine Ayurveda-Kur gehe mit meiner Frau, dann verdrehte mein Papa die Augen.
00:20:40: und meine Stiefmarm, ja super cool und so was, weil die ganzen Antworten der Menschheit, die gibt es schon ganz, ganz lange in den Kulturen.
00:20:47: Was ich bei der Lung Jeffy gerade sehe ist, Beide Fronten, ich nenne es jetzt mal das heilende esoterische Naturheilkundeding und das wissenschaftlich fundierte Scientific Paper, diese Welt, die nähern sich das erstmal richtig an, weil es um Ganzheitlichkeit geht.
00:21:08: Und das finde ich irgendwie total crazy, dass man das jetzt an dieser Stelle sehen kann.
00:21:13: Und dann, ich weiß ja, wie du das siehst, das kommt ja noch so andere Communities rein.
00:21:18: Die Anti-Aging-Community, ja, die ganzen Dermatokologen und so, die sind auf allem auch da.
00:21:23: Für mich auf jeden Fall total spannend ist das jetzt die ganzen Techies da auch irgendwie reinmarschieren.
00:21:30: Ich kann es nicht genau erklären, warum, aber es gibt irgendwie eine Korrelation zwischen Cryptobros und Longjavity Nerds, ja, die da reinkommen.
00:21:40: Und das ist jetzt irgendwie genau, alles jetzt irgendwie in so einem Potpüree, was ich darin sammelt.
00:21:45: Aber, findest du das gut?
00:21:51: Also, ich finde es schon irgendwie ein bisschen spannend.
00:21:53: Also, ich glaube, hier haben wir viel von der Konfliktlinie.
00:21:56: Ja,
00:21:56: ich glaube auch.
00:21:57: Weil ich sage mal so, ich glaube, deine Ambition von dem Podcast ist es, Menschen mit praktischen Tipps zu helfen, ein gesundes Leben zu leben, im Hier und Jetzt zu sein, mit viel Achtsamkeit und Liebe.
00:22:13: Das möchte ich auch.
00:22:15: Aber ich fände es auch cool, wenn wir herausfinden und diskutieren und dann auch natürlich mit Gästen und Gästen zu schauen, wo so die, ich sage jetzt mal, die Zukunft hingeht, im Hinsichtlich von Mensch, Gesellschaft, aber auch wirtschaftlicher Kraft.
00:22:33: Ich mache immer auch Spaß, ne?
00:22:35: Das ist vielleicht so die nächste Goldgruppe.
00:22:37: Und ich sage das jetzt nicht, weil ich Gold schaffen will.
00:22:40: Klammer auf, vielleicht klammer zu.
00:22:43: Aber ich finde es auch spannend, mal zu gucken, wie sich auch Gelder verschiebt gerade.
00:22:47: Ich glaube, dass das Gesundheitssystem, wie es jetzt nicht langfristig tragfähig ist und wie so immer, kann bestehende Systeme durch Disruption verändert werden.
00:23:00: Also auch das finde ich total spannend.
00:23:03: Ich meine, warum die Tech Bros da am Start sind, hast du ja eben schon mal erklärt.
00:23:06: Kontrolle und Optimierung ist denen natürlich nicht fern.
00:23:09: Können die ja alle gerne machen.
00:23:12: Und Texas, und Texas, ja, wir gendern hier.
00:23:14: Ja,
00:23:15: also Texas das auch und auf jeden Fall.
00:23:19: Das ist so, ich bin da auch so hin und her gerissen, weil ich bin ja total offen für Innovationen, für Daten, Sachen ausprobieren.
00:23:27: Aber ich hab irgendwie auch so krass gemerkt, dass wir so viele Leute abhängen damit, ne?
00:23:32: Und ich seh's auch so wie du, wir müssen Innovationen rausbringen.
00:23:36: Erst mal sind die vielleicht zu teuer für viele Menschen und dann wird das so bei die Zeit aber auch so ein bisschen ... Regulieren und verfügbarer Variables kann.
00:23:44: in irgendeiner Art und Weise können sich schon viele Menschen jetzt leisten, was auch gut ist.
00:23:48: Es gibt welche, echt gute Devices, die kosten siebzig Euro.
00:23:51: Genau, deswegen bin ich recht entspannt.
00:23:54: Den Vorwurf kriegt man ja immer.
00:23:56: Das ist irgendwie, dass man Leute ausschließt.
00:23:59: Aber man muss trotzdem aufpassen, dass man nicht viele Menschen abhängt.
00:24:01: Weil wenn wir jetzt ins Prävention angucken, wenn wir uns angucken, wie sieht es in Krankenhäusern Gesellschaft aus?
00:24:08: Da sind, das ist eine Schlucht zwischen über dem, was wir hier sprechen und auch gerne sprechen werden und eine Begeisterung für haben.
00:24:16: Aber ich finde es einfach immer wichtig zu gucken, der Großteil der Bevölkerung hat das Wort noch nie gehört.
00:24:22: Da sind die basalsten Lebensgemaßnahmen einfach nicht angekommen von, dass man nicht drei Liter Apfelschorla am Tag trinken sollte.
00:24:30: Also so ganz wirklich, wo man denkt, niederschwellig, das ist ja irgendwie mittlerweile bekannt.
00:24:35: Und ... Ich find halt immer wichtig, dass wir nicht vergessen, so narrativ zu finden, wo wir auch wirklich alle mitnehmen.
00:24:42: Und ich find's schwierig, weil es ist auch total frustrierend.
00:24:45: Ich hab ja, wie gesagt, im Ministerium auch im Bereich Prävention gearbeitet, wir haben welche Kampagnen gemacht, es passiert einfach nichts.
00:24:51: Durch Poster, durch Informationen über Diabetes oder so.
00:24:54: Ist aber, glaub ich, auch einfach der falsche Weg, über Poster und Fly-On Broschüren zu arbeiten.
00:25:00: Ich seh's ähnlich wie du.
00:25:02: Ich glaub, es ist total wichtig eben auch die breite Bevölkerung.
00:25:06: langfristig dafür zu motivieren.
00:25:09: Und da bin ich aber der Meinung, dass das vor allem über Tech geht.
00:25:13: Ich bin der Felsenfestüberzeugung, dass die ganzen Dinge schon sehr früh anfangen müssen.
00:25:19: Also muss eigentlich Kindern in der Grundschule schon präventives Denken auch mitbringen.
00:25:24: Aber mit aller Liebe, da musst du auch die Sprache sprechen, die dir interessiert.
00:25:28: Und das ist dann eben... Irgendwas wie Gamification.
00:25:32: Das geht dann darum, Quest zu machen und Batches zu sammeln und Experience Points zu sammeln.
00:25:36: Also, ich glaube, vieles, was die Gesundheitsindustrie gerade macht, geht einfach vollkommen an der Zielgruppe vorbei, wenn man von Zielgruppen überhaupt sprechen kann.
00:25:46: Absolut, dass auch meine ganz persönliche praktische Erfahrung im Bereich der Politikprävention zu machen war frustrierend.
00:25:55: Jetzt haben wir natürlich Social Media und neuste Studie, neunzig Prozent der Informationen.
00:25:59: Gesundheitsinformation auf Social Media sind einfach falsch.
00:26:02: Ist auch nicht so geil, ne?
00:26:03: Du hast gesagt, klar, jetzt mehr als sich Schulmedizin, evidenzbasierte Medizin, unser Goldstandard, anderen alternativ medizinischen Heimathoden an.
00:26:12: Bin ich per se auch offen für.
00:26:14: Wir müssen aber schon gucken, dass, also gerade im Rechnung Jevity und Trends im Mürth, da gibt's dann ... Auch eine ganz große Schieflage von Dingen, die vielleicht überhöht werden.
00:26:25: Weil wir müssen immer in der Schrittigkeit gucken, wenn wir uns eine Long-Javity-Pyramide angucken.
00:26:29: Immer wieder, sorry, ist langweilig, unten sind die Lebensstil-Säulen.
00:26:33: Danach kommen die Supplements.
00:26:35: Danach kommen die Eisbäder und so weiter.
00:26:38: Jo, kann man minus hundertzehn Grad.
00:26:40: Genau, und da denken wir dran.
00:26:42: Und das ist aber, wenn wir so Big Picture machen, Mini-Baustein von Long-Javity.
00:26:47: Und ich finde, das müssen wir immer wieder ... Nicht wir, aber meine Meinung ist immer wieder zu sagen, okay, wie könnt ihr jetzt langfristig auch ein Lebensstil von mir aus, Langlebigkeit, ein gesundes und vor allem ein zufriedenes Leben umstellen?
00:27:01: Und das ist nicht so leicht, jetzt damit auch zufrieden zu sein,
00:27:05: ne?
00:27:06: Ja, ich glaube, das ist auch so, wenn man darüber sprecht.
00:27:10: Oder wenn wir darüber sprechen, was so unseren Podcast vielleicht von anderen auch so ein bisschen vielleicht auch unterscheidet, hoffentlich.
00:27:16: Und natürlich diese unterschiedlichen Perspektiven.
00:27:18: Du natürlich, ne?
00:27:19: in Richtung allgemeinen Medizin, allgemeine Bevölkerung und grundsätzlicher Gesundheit.
00:27:24: Ich finde das total wichtig und ich werde auf jeden Fall auch mir Mühe geben, dass wir eben auch im Jugendlichen Kinder und so was erreichen, dass wir auch mit Innovationen.
00:27:31: Ich bin aber schon auch der Felsenfest überzeugen, dass es diese sogenannten Leuchtturmprojekte und Dinge braucht, die so ein bisschen crazy sind.
00:27:40: Ich denke, das ist ein maßgeblicher Beitrag zu dem ganzen Hype.
00:27:45: auch von so einem Typen wie Brian Johnson oder Peter Thiel gewährleistet worden ist.
00:27:50: Also, für Leute, die nicht wissen, was das für Typen sind, das sind eben diese Silicon Valley Milliardäre, die wirklich absolut auf abgefahrene Art und Weise versuchen, in die Unendlichkeit zu gehen.
00:28:04: Also wirklich, ich glaube, das ist auch bei beiden das Ziel.
00:28:08: Mit allem Möglichen an Tech und medizinischer, ich sage jetzt mal, Experimentierforschung, also nicht evidenzbasiert, also das große Gegenteil von evidenzbasiert.
00:28:18: Da reingehen, also da reden wir von Bluttransfusionen, wo sich Brian Johnson von seinem achtzehnjährigen Sohn das Blut hat, oder Plasma oder was das halt ist.
00:28:28: Ja, reingeben ist.
00:28:29: Also das ist crazy.
00:28:31: Ja, von zweihundertfünfzig Pillen, die am Tag ist.
00:28:35: um eben Alterungsprozesse nicht nur zu stoppen, sondern zu reversen.
00:28:40: Also das ist schon echt crazy.
00:28:42: Und Peter Thiel, den man natürlich jetzt auch im Kontext von Trump auch als den Marionettenspieler im Hintergrund auch kennt, wird ja auch in manchen Kreisen als der Vampir quasi bezeichnet.
00:28:54: Der junges Blut in sich halt irgendwie rein initiiert.
00:28:58: Das ist natürlich super, super gruselig.
00:29:01: Aber es sieht Attention, ne?
00:29:03: gibt dann auch der Netflix-Dokum, die von Millionen von Menschen angekult werden.
00:29:06: Und ich glaube, brauchst immer auch diese Crazy-Beispiele, weil ich sage jetzt mal so, interessiert kein Menschen, wenn ich kalt morgens dusche.
00:29:16: Aber wenn ich auf Instagram poste, dass ich für vierzig Euro in eine Kryokammer gehe, die auf minus hundertzehn Grad runtergeht und dabei halt irgendwie Batman-mäßig Luft rausbuße, dann bleibt es viel hängen.
00:29:31: Und das ist aus... der Sicht eines, ich sag jetzt mal, jemanden, der Kommunikation liebt, brauchst du eben auch solche Sachen.
00:29:37: Auf jeden Fall.
00:29:37: Und die haben auch ihre Berechtigung.
00:29:39: Ich find's halt nur schwierig, wenn das so die erste Assoziation ist.
00:29:42: Und dann viele Leute entweder sagen, ist für mich sowieso nix, schaffe ich nicht.
00:29:45: Und das kann ja auch was irgendwie Abschreckendes haben.
00:29:48: Brian Johnson polarisiert sehr.
00:29:50: Total.
00:29:50: Und hört immer mehr, aber auch eigentlich wird er doch sympathisch, überraschend sympathisch erlebt.
00:29:56: Gebe ich dir total recht bei allem.
00:29:57: Ich finde nur, man muss beim Narrativ immer so ein bisschen aufpassen.
00:30:00: Weil viel von diesen ganzen... Ich liebe auch Ice-Bader.
00:30:04: Ich gehe auch gerne in die Kältekammer.
00:30:05: Nur das Sauna, You-Name-It ist super.
00:30:08: Aber ich weiß, dass das sozusagen noch so ein schönes Add-on ist.
00:30:14: Und das finde ich einfach wichtig, dass man die Reihenfolge irgendwie
00:30:17: einhält.
00:30:18: Definitiv.
00:30:19: Also... Ihr merkt schon, wir haben ja auf jeden Fall ... Wie
00:30:23: geht's dieb?
00:30:25: Wie wir an das Thema rangeben.
00:30:27: Aber da war das ja so ein bisschen.
00:30:28: die erste Folge ist.
00:30:30: Wir können ja mal so einen Ausblick geben, wie wir uns dabei, was wir uns dabei gedacht haben.
00:30:34: Wissen, dass wir es wahrscheinlich fünfzigmal ändern werden.
00:30:38: Disruptiv.
00:30:39: Ja, Anna hat schon, heute Morgen kam sie schon mit dem Kuh geschrieben und hat schon meinen Manuskript, was ich mit Philippe geschrieben hab, korrigiert und gekürzt.
00:30:46: was ich ultra beleidigend finde, weil ich immer die Person bin, die sagt, das kann noch erpoitierter und prinsider formuliert werden.
00:30:52: Jetzt kommt die und macht das bei mir.
00:30:53: Aber ist okay, ich nehme das nicht persönlich.
00:30:56: Ist okay, ja, mit deinen fünffachen Abschlissen.
00:31:00: Aber vielleicht gehen wir mal so rein.
00:31:03: und was sind so Themenspektren, was du dir zumindest, was würdest du gerne eigentlich in den nächsten Episoden besprechen?
00:31:12: Du, ich wiederhole mich ja jetzt, aber ich finde, wir müssen mit den Basics anfangen.
00:31:16: Und das ist richtig cool.
00:31:17: Ich liebe die Basics, nicht?
00:31:18: Lifestyle Medizin, also Lebensstilmedizin, da hab ich auch ne Weiterbildung gemacht.
00:31:22: Das sind Säulen, die können wir uns mal richtig da rein nach angucken.
00:31:25: Das sind ja die, die uns alle betreffen, ne?
00:31:27: Das sind die Themen, Ernährung, Bewegung, Stress, Schlaf.
00:31:32: Natürlich haben wir schon heute angeteasert und nicht nur Schlaf, sondern wir regeneriere ich, ne?
00:31:37: Was sind andere Arten der Erholung
00:31:38: auch drum herum?
00:31:40: dann liebe ich so diesen Bereich, was für eine Rolle spielen eigentlich unsere sozialen Beziehungen dabei.
00:31:45: Das ist auch total cool.
00:31:47: Ne, mega cool.
00:31:48: Gerade eine neue Studie, dass es mehr darum geht, warum wir Sport nachhören und mit wem, als was wir machen, habe ich gestern noch gelesen.
00:31:55: Ja, das ist ja einfach damit nochmal anfangen.
00:31:58: Und ja, ich denke schon, dass es auch darum geht, konkrete Hex zu geben.
00:32:02: Also, das können ja auch... Natürlich Tech Hack sein.
00:32:05: gerne welche Datenpunkte sind.
00:32:07: gut was was haben wir für Erfahrungen gemacht haben wir beide viel ausprobiert.
00:32:11: Aber immer wieder auch zu gucken was kann ich jetzt erstmal vielleicht sogar kostenlos oder.
00:32:16: für einen geringen Oberlust einfach mal starten, weil ganz wichtig finde ich, dass wir sagen, wie können wir so das Thema hier besprechen, dass Menschen Lust haben, damit zu machen, es für sich auszuprobieren, dass wir sich vielleicht jetzt schon Energie voller fühlen können.
00:32:29: Und was ich halt auch cool finde, das haben wir ja schon viel überlegt, wen könnten wir auch einladen in den Podcast, ne?
00:32:36: Ja, also das wird auf jeden Fall spannend, wenn wir einladen wollen.
00:32:39: Ich glaube, dass wir hoffentlich da eine bunte Mischung hinbekommen.
00:32:45: Manche Leute, die vielleicht dann eher in deine Richtung resonieren und dann manche Leute, die für meine Richtung resonieren.
00:32:53: Also ich hätte schon gerne ein paar richtig spannende Gründer und Gründerinnen rein, die so den Latest Shit gerade bauen oder auch wie sie Geld ge-raced haben.
00:33:06: Ich finde es auch spannend, wenn man mal wirklich so mit so Venture Capital Leuten spricht.
00:33:11: Was investieren die eigentlich gerade?
00:33:13: Was sind die Big Bats innerhalb der Health Industry?
00:33:18: Ich bin der felsenfesten Bezeugung, dass Gesundheit ein Thema ist, was uns jetzt alle einfach betreffen wird.
00:33:24: Ich spreche immer von drei Wellen des gesellschaftlichen Gruppen.
00:33:31: Zwangs, Gruppendrucks.
00:33:33: Die erste Welle war, und ich sage es wirklich mit, es hört sich jetzt ganz jünglich und gemein an, aber so ist es gar nicht gemeint, die erste Welle war Diversity, Inclusion, Equality.
00:33:41: Also jede Firma musste sich eine Frage stellen, fördern wir eigentlich alle Leute gleichberechtigt, geben wir allen Leuten die gleichberechtigte Chance, ihre Karriere zu machen, sprechen wir die Menschen an, behandeln wir alle fair.
00:33:53: Die zweite Welle war... Nachhaltigkeit.
00:33:57: Verstörmen den Planeten.
00:33:58: Müssen wir alle in den Flieger steigen?
00:34:00: Ja, geht das nicht auch mit der Deutschen Bahn?
00:34:03: Mal hier und da.
00:34:05: Was ist COA-Zwei-Ausstoß?
00:34:07: Wie kompendient?
00:34:07: Das war auch so eine Frage.
00:34:08: Also konzentriert die DAX-Unternehmen nicht.
00:34:10: sagen, so Pff, Umwelt.
00:34:12: Welt geht unter, ist mir doch scheißegal.
00:34:14: Und die dritte Welle wird jetzt sein, dass sich jedes Unternehmen die Frage stellen muss, was ist eigentlich deren Beitrag zur Gesundheit der Bevölkerung.
00:34:23: Entweder, weil sie die Produkte machen.
00:34:25: Und das wird wahrscheinlich auch, wenn wir auch drüber sprechen, wie viel unfassbarer Shit in den Supermärkten steht.
00:34:32: Und man denkt, das ist gut, ich bin der Erste, der drauf reinfällt.
00:34:34: Da stellen irgendwelche Zahlen, fällen sie und Sticker drauf und ich bin geil gesund.
00:34:38: Aber dahinter versteckte ich halt unfassbar gefährliches Zeug.
00:34:42: Also quasi, welche Produkte werden eigentlich in den Markt geschwemmt?
00:34:45: Das finde ich spannend.
00:34:46: Aber auch im Kleinen, was tun wir eigentlich für die Gesundheit unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen?
00:34:51: Ja, oder warum sind ... die Krankheitsstände so hoch wie
00:34:54: nie.
00:34:54: Ja, genau.
00:34:54: Das ist ja total krass, ne?
00:34:56: Ich arbeite im Bereich psychische Gesundheit.
00:34:59: Das ist ein großer Beitrag, aber da ist auf jeden Fall Handlungsbedarf, ne?
00:35:03: Das ist sicherlich vielleicht auch ein Thema, das wir vielleicht an einen Anfang stellen sollten, mal dazu überlegen, was ist eigentlich los, so in Gesellschaft, metaller Gesundheit, was braucht es auch da?
00:35:14: Und mit so einem Mindset, ne?
00:35:15: Wir reden ja auch immer gerne von so einem longevity Mindset, aber ... Was ist denn los mit diesem Thema Gesundheit eigentlich in der Gesellschaft?
00:35:21: Ja,
00:35:22: ich weiß es nicht.
00:35:22: Also ich weiß, es gibt überall irgendwie Diversity, Equality und Inclusion, irgendwie, Officer, beauftragten oder beauftragten in großen Unternehmen.
00:35:32: Das Thema Sustainabilities, auf jeden Fall auch meistens den Ressorts, auch schön aufgeteilt, aber das Thema Gesundheit.
00:35:38: Also ich klar, durch Corona Mental Health ist jetzt natürlich ein Thema.
00:35:42: Aber Gesundheit ist ja viel, viel mehr.
00:35:44: Ich denke damit an, was ist überhaupt ... Available in der Kantine.
00:35:47: Also das ist ja auch teilweise irre.
00:35:49: Wir kommen am Krankenhaus vorbei.
00:35:51: Das finde ich eh krass.
00:35:52: Ja, das ist nicht eh krass.
00:35:53: Aber
00:35:54: da können wir auch, wenn ein Land, da gibt es eine tolle Initiative.
00:35:57: Also an Ideen wird es uns nicht folgen.
00:35:59: Aber ja.
00:35:59: Ich sage mal, wenn wir mit großer Liebe sagen, dass wir das Land sind, wo die beste Curios, wo der besten Pommes in vielen Kantinen dieser Nation rausgegeben wird.
00:36:12: Und was anderes, werden wir auch bestimmt drüber sprechen, ja, ich als, ich sag mal, Medienmensch.
00:36:18: Auch das Thema Alkohol.
00:36:19: Ja, auch für mich eigentlich, also wie man sagen, so zwei Gamechanger, für mich waren, glaube ich, sicherlich so meine Beziehung zum Thema Atemtechnik und Meditation.
00:36:30: Um Gottes Willen hatte ich keine Ahnung, wie schlecht Alkohol ist.
00:36:33: Ich hab nie viel getrunken.
00:36:34: Aber ich hatte keinen Blassenchimmer.
00:36:37: Was der Schlaf komplett hinüber, komplett disrupt.
00:36:40: Alter Schwede, also wirklich volle Katastrophe.
00:36:43: Und in wie vielen Unternehmen, Firmen ist es so Gang und Gebe im sozialen Konstrukt, auf etwas anzustoßen, zu trinken und Alkohol zu haben.
00:36:54: Und da sind glaube ich auch so Themen, wo wir, glaube ich, auch den einen oder anderen richtig dann auch.
00:37:02: Oder man will gewisse Dinge hinterfragen müssen.
00:37:04: Ich bin so froh, dass du jetzt Alkohol erwähnt hast.
00:37:06: Das ist nämlich die sechste Säule der Lebensstimilizin.
00:37:09: Wir gehen mit so Noxen um, wie Alkohol mit Rauchen.
00:37:11: Und ich wollte mich jetzt nicht noch langweiliger und spießiger hier darstellen.
00:37:15: Das heißt, Noxen, ich hatte das in meinem Skritt gelesen.
00:37:17: Ich weiß nicht, was Noxen sind.
00:37:18: Ja, so Schadstoffe, ne?
00:37:19: Also, alles so.
00:37:21: Genau.
00:37:21: Und da gehört Rauchen dazu.
00:37:24: Ist ja auch noch immer ein Thema tatsächlich.
00:37:27: Jedliche Art von Drogen und Alkohol.
00:37:30: Das ist sicherlich auch ein Hebel, wo man ganz schön schnell was ändern kann.
00:37:34: Aber ich sehe es auch wie du.
00:37:36: Das ist gesellschaftlich sehr vertreten noch.
00:37:38: Und Selbstmedikation mit Alkohol ist natürlich auch ein großes Thema, was ein bisschen auf diese gesellschaftlichen Trends auch finde ich, was du ganz am Anfang gesagt hast.
00:37:47: Warum muss man sich denn so selbst medizieren?
00:37:49: Was ist denn so schwer auszuhalten?
00:37:51: Das ist ja auch immer zu unterfragen, das hat ja auch eine Funktion.
00:37:55: Und wie können wir damit umgehen?
00:37:58: Sie hört auf jeden Fall viele Themen, die wir angehen wollen.
00:38:05: Und vielleicht geht's dann nicht immer so konfrontativ
00:38:08: zu.
00:38:08: Ja, das war jetzt okay, oder?
00:38:10: Bis jetzt schon am Limit.
00:38:13: Nee, warte mal ab.
00:38:15: Ich komme hier.
00:38:17: Du hast noch keine Ahnung, mit was wir im Quatsch ich dich noch konfrontieren werde.
00:38:21: Ja, ich fürchte schon.
00:38:22: Ich hab mir in Vorbereitung für diesen Podcast habe ich für tausend Euro Alles gekauft, was ... Ja,
00:38:27: ich weiß.
00:38:30: Also, meine Ambition für diesen Podcast auf jeden Fall ist, nicht nur Daten zu zitieren, sondern ... Ich hab mir eine kleine persönliche Challenge auch überlegt, ja.
00:38:41: Auch an ganz viel Selbsexperimente zu zeigen.
00:38:44: Weil an Tieren darf man nicht forschen, doch schon.
00:38:46: An
00:38:47: Tieren forscht man, ja, aber ...
00:38:48: Ja.
00:38:49: Aber ich forsche mir selber.
00:38:51: Mach's in Brian Johnson's Approach.
00:38:52: Ja, mal gucken.
00:38:54: Also, ich hab ja die Tendenzen, mich so ... ... zu extremisieren.
00:38:58: Du musst mich da auf jeden Fall mal kurz rausholen.
00:39:01: Guck
00:39:01: mal, ob ich da noch rankomme.
00:39:02: Ja.
00:39:03: Aber das wird auf jeden Fall, glaube ich, auch ... ... ein Teil dieser Podcast-Serie sein, dass ich ... ... dass ich auch immer wieder mal so ein kleines Update oder so was gebe.
00:39:11: Was funktioniert ... ... zumindest im Kontext von meiner Person und meinem Kontext ganz gut.
00:39:16: Und was ist wirklich so ... ... massiv in die Hose gegangen?
00:39:20: Also ein bisschen Fails können wir auch erwarten.
00:39:22: Ein paar Learnings.
00:39:23: Health und Fact-Checks und vielleicht auch noch ein paar extra nerdige Facts.
00:39:27: Genau.
00:39:29: Insofern, wobei, wir wollten noch die Community fragen, wenn die sich, die dürfen sich auch Leute wünschen oder sowas.
00:39:35: Ja voll, also wir sind ja voll offen, Gästinnen und Gäste einzuladen, du hast schon ein paar Leute im Kopf, ich natürlich auch.
00:39:42: Aber ja, vielleicht habt ihr auch einen Long-Javity-Hero oder jemanden, der noch mal ganz anders auf das Thema schaut.
00:39:49: Weil ich glaub, das wurde jetzt deutlich.
00:39:50: Wir haben einen großen Perspektivwechsel drin.
00:39:53: Das find ich total wichtig, dass man jetzt nicht nur so eine Schiene nacherzählt von vielen, was wir jetzt Gott sei Dank auch schon wissen.
00:40:00: Ja, deswegen, wen wünscht ihr euch?
00:40:03: Was interessiert euch ganz besonders?
00:40:06: Schreibt uns.
00:40:07: Ihr könnt uns auch auf Social Media finden.
00:40:09: Wie heißt du noch mal bei Insta?
00:40:10: Hey, Toran.
00:40:11: Hey, Unterstrich, Toran, ne?
00:40:13: Ja.
00:40:13: Genau.
00:40:14: Und ich heiß Eddoktor Annalazd mit D-O-C-T-O-R, dem englischen Doktor.
00:40:18: Genau.
00:40:19: Weil sie eine richtige Doktorin ist, Doktor Med.
00:40:22: Punkt.
00:40:23: Dazu reden wir auch noch mal später, warum dieses Punkt so wahnsinnig wichtig ist in der Lifestyle-Medizin.
00:40:29: Genau.
00:40:30: Ja, das war die erste Folge.
00:40:32: In dem Sinne, stay healthy.
00:40:35: Stay nerdy.
00:40:36: Dieser Podcast dient ausschließlich der allgemeinen Informationsvermittlung.
00:40:39: Die Inhalte ersetzen keine individuelle ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung und stellen keine Therapie oder Handlungsempfehlung dar.
00:40:46: Sie spiegeln den aktuellen Wissensstand zum Zeitpunkt der Aufnahme wieder.
00:40:49: Es werden keine Heilversprechen gegeben.
00:40:51: Bitte wendet euch bei gesundheitlichen Fragen oder beschwerden immer an eure behandelnde Ärztin oder euren behandelnden Arzt.